Corona-F?hrien 2020 – Heimreise: Von verst?renden Tr?umen, letzten B?cker-Besuchen, einer fast versp?teten F?hre und einer schnittigen Heimfahrt

Der (fast) allj?hrliche Urlaubsblog. Diesmal nicht live, aber dafür in Farbe und HD. Zur besseren zeitlichen Orientierung sei erw?hnt, dass der Urlaub Ende Juni / Anfang Juli stattfand. Die kompletten Beitr?ge finden Sie hier.


Alles nur getr?umt

?Es ist ein M?dchen“, sagt der Gyn?kologe und reicht mir ein weinendes und von der Geburt noch leicht derangiertes Baby. ?Wie soll es denn hei?en?“ Nach kurzem ?berlegen antworte ich: ?Waltraud.“

Dann wache ich auf. Verwirrt und mit einer geh?rigen Portion Vaterstolz, was mich noch mehr verwirrt. Warum tr?ume ich so etwas? Und vor allem, warum haben wir uns nicht mehr Mühe bei der Namenswahl gegeben? Okay, es ist nur ein Traum-Baby, aber auch das soll ja sp?ter nicht von seinen Traum-Klassenkamerad:innen gemobbt werden, weil es hei?t als würde es schon als Kleinkind Kittelschürze und Lockenwickler tr?gt.

Was will mir mein Unterbewusstsein mit diesem Traum sagen? Hat es etwas mit unserer letzten Nacht in der Ferienwohnung zu tun? Wenn etwas endet – eine Schwangerschaft oder ein Urlaub –, f?ngt immer auch etwas Neues an – eine Elternschaft oder der Alltag und die Erwerbsarbeit? Auf jeden Fall sagt mir meine Interpretation, dass mir wohl keine gro?e Zukunft als professioneller Traumdeuter bevorsteht.

Weiterlesen

Corona-F?hrien 2020 – Tag 13: Von Schaf-Abschieden, Abstandhalter-L?wen im Supermarkt, Sonnencreme-Schwierigkeiten, Pok-Pok-Rekorden und Partner-Selfie-Herausforderungen

Der (fast) allj?hrliche Urlaubsblog. Diesmal nicht live, aber dafür in Farbe und HD. Zur besseren zeitlichen Orientierung sei erw?hnt, dass der Urlaub Ende Juni / Anfang Juli stattfand. Die kompletten Beitr?ge finden Sie hier.


Joggen: Sag‘ zum Abschied leise M?h

?Ihr müsst schon etwas Platz machen.“ Ich will den Schaf-Deich für meine letzte Laufrunde betreten, aber zwei Schafb?cke stehen so vor dem Eingangstor, dass ich nicht durchkomme. Streng schaue ich sie an und lege m?glichst viel meiner natürlichen Autorit?t in meinen Blick. Anscheinend habe ich davon aber nicht allzu viel, denn die B?cke schauen unbeeindruckt zurück. Der etwas gr??ere von den beiden bl?kt kurz. H?rt sich an wie ?Du kommst hier net rein.“

Sie erinnern sich vielleicht, dass die Schafe mich schon vor zwei Tagen beim Laufen drangsaliert haben und mir andauernd in den Weg gelaufen sind. Wahrscheinlich ist es eine ?bersprungshandlung, weil es heute mein letzter Lauf ist und wir uns dann verabschieden müssen. Indem sie mich nicht reinlassen, f?llt der letzte Lauf aus und – ergo – gibt es keinen Abschied. Genau in dem Moment, als ich das denke, machen die beiden B?cke pl?tzlich bereitwillig Platz. Sieht fasst so aus, als versuchten sie, das Tor mit ihrem Maul aufzuziehen, damit ich schneller auf den Deich kommen kann. Wie niedlich!

Weiterlesen

Corona-F?hrien 2020 – Tag 12: Von peinlicher Masken-Verweigerung, Wattwander:innen-Typologien, gechillten Robben, Muscheln, die nicht gut drauf sind, und dem Sexleben der Wattwürmer

Der (fast) allj?hrliche Urlaubsblog. Diesmal nicht live, aber dafür in Farbe und HD. Zur besseren zeitlichen Orientierung sei erw?hnt, dass der Urlaub Ende Juni / Anfang Juli stattfand. Die kompletten Beitr?ge finden Sie hier.


Corona-Leugnen für Anf?nger

?Guten Morgen“, begrü?e ich die B?ckereifachverk?uferin. ?Ich h?tte gerne drei Campingwecken, ein Dünen-Krusti und einen Kornkracher.“ Ich bezahle – in Corona-Zeiten selbstverst?ndlich immer sch?n kontaktlos mit Karte –, nehme meine Br?tchentüte und freue mich auf ein leckeres Frühstück. Als ich den Laden verlasse und die EC-Karte wegstecke, schaue ich auf meine Hand und erblicke: Meine Maske!

Ja, ich bin tats?chlich maskenlos in die B?ckerei gestiefelt, habe alle freundlich begrü?t, als w?re alles in Ordnung, und habe vollkommen ungeniert meine Aerosole durch den Laden gepustet. Gleichzeitig habe ich die ganze Zeit meine Maske in der Hand gehalten. Deutlicher kannst du deinen Mitmenschen nicht sagen: ?Ihr k?nnt mich alle mal, ich schei?‘ auf eure Gesundheit. Ich trage keine Maske, weil die zwickt ein bisschen hinterm Ohr und ich lass‘ mir von der Merkelin doch keinen Maulkorb verpassen!“ Bei der Wahl zum Insel-Arsch des Tages sollte mir der erste Platz heute sicher sein.

Auf dem Weg zurück in die Ferienwohnung frage ich mich, wie das passieren konnte. Bin ich im Unterbewusstsein Corona-Leugner und Hygiene-Hetzer? Was kommt als n?chstes? Stelle ich mich morgen auf die Strandpromenade und rufe den Vorbeilaufenden zu: ?Die wollen uns alle chippen! Gebt euch in acht vor Bill Gates und den Reptiloiden! Wacht endlich auf, ihr Schlaf-Schafe!“ Und organisiere ich dann Hygiene-Demos vor dem Musikpavillon, werde Vorsitzender des nordfriesischen QAnon-Zirkels und agitiere irgendwann gegen Hirse-Hitler Hildmann, weil der mir zu links und wissenschaftsh?rig ist?

Irgendwann sitze ich schlie?lich als gebrochener Mann im Strandkorb, murmle ?Die Erde ist doch flach!“ und esse so viele Camping-Wecken, bis ich platze. (Das scheint mir auf jeden Fall ein erstrebenswerterer Tod zu sein, als meinem Leben mit einem Schluck aus dem Schierlingsbecher zu beenden.)

Weiterlesen

Corona-F?hrien 2020 – Tag 11: Von missgelaunten Schafen, Wattführer-Legenden, Style-Diskussionen, einem sozialen Strandkorb-Abstieg, lebenslanges Sex-Lernen und Tochter-Telefonaten

Der (fast) allj?hrliche Urlaubsblog. Diesmal nicht live, aber dafür in Farbe und HD. Zur besseren zeitlichen Orientierung sei erw?hnt, dass der Urlaub Ende Juni / Anfang Juli stattfand. Die kompletten Beitr?ge finden Sie hier.


Joggen: Macht doch mal Platz da!

?Na, Dudes, alles fresh? Habt ihr gut gepennt?“ Ich gebe mich betont jugendlich, um mein Bonding mit den Schafen auf meiner Deich-Laufrunde, die ja wesentlich jünger sind als ich, weiter voranzutreiben. Anscheinend hatten die Schafe aber keine gute Nacht und sind nicht fresh. Sie wirken eher leicht genervt. Anfangs liefen die Schafe ja immer ?ngstlich weg, wenn ich an ihnen vorbeijoggte, nach ein paar Tagen blieben sie gelassen stehen, aber heute lungern sie andauernd im Weg rum, und denken gar nicht daran, auch nur einen Zentimeter Platz zu machen. Manchmal habe ich sogar den Eindruck, sie machen absichtlich einen Schritt in meine Richtung, um mich zu provozieren.

Podcastm??ig bewege ich mich erneut au?erhalb meiner Altersklasse, und ich h?re wieder ?Deutschland 3000“. Diesmal unterh?lt sich Eva Schulz mit dem Musiker und Autor Thees Uhlmann.

Unter anderem geht es um die Frage, warum er immer so wütend sei. Er erkl?rt, er k?nne einfach nicht anders, als seinen Mund aufmachen, wenn ihn etwas st?rt. S?he er zum Beispiel jemanden, der Müll auf den Boden schmei?t, würde er zu ihm sagen: ?Einer von uns beiden hebt das jetzt auf und ich bin es nicht.“

Guter Spruch, finde ich. Probiere ich gleich mal aus. Dem n?chsten Schaf, das mir den Weg versperrt, erkl?re ich: ?Einer von uns beiden macht jetzt Platz und ich bin es nicht.“ Es vergehen ungef?hr 60 Sekunden, in denen wir uns gegenüberstehen und uns in die Augen starren. Dann gehe ich an ihm vorbei und jogge weiter. Vielleicht muss ich das noch ein bisschen üben.

Thees Uhlmann redet inzwischen über politische Aussagen in der Kunst. Dabei erz?hlt er von einer Ausstellung, die ihm gut gefallen hat. ?Das tut nicht weh und macht nicht aggressiv. Das muss vielleicht reichen.“

Mehr Anspruch habe ich beim Schreiben eigentlich auch nicht. Wie toll w?re es, wenn Thees Uhlmann diesen Satz über mein neues Buch sagen würde?

?Macht’s gut“, rufe ich den Schafen zum Abschied zu. ??bermorgen komme ich noch ein letztes Mal und dann hei?t es Abschied nehmen.“ Meine Ankündigung stürzt die Schafe nicht gerade in eine tiefe Depression. Sie grasen einfach weiter. Aber wenigstens rempelt mich keins an. Ich glaube, sie m?gen mich doch ein bisschen.

Weiterlesen

Corona-F?hrien 2020 – Tag 10: Von euphemistischen Wettervorhersagen, sich sch?lender Haut, Mitbringsel-Shopping, Akkordeon-Konzerten und der Macht der Enkelkinder

Der (fast) allj?hrliche Urlaubsblog. Diesmal nicht live, aber dafür in Farbe und HD. Zur besseren zeitlichen Orientierung sei erw?hnt, dass der Urlaub Ende Juni / Anfang Juli stattfand. Die kompletten Beitr?ge finden Sie hier.


Wann wird’s mal wieder richtig Sommer?

?Heute nur leichter Regen, am Nachmittag kommt vielleicht mal die Sonne raus und es werden immerhin bis zu 16 Grad.“ Die Wetterfrau legt sich m?chtig ins Zeug und gibt alles, um in ihrer Vorhersage positive Aspekte hervorzuheben, die es eigentlich gar nicht gibt. Ob das wohl auch in anderen Berufen funktioniert? Zum Beispiel als Automechanikerin? ?Ihr Auto hat nur einen leichten Totalschaden und vielleicht sind die Scheibenwischer noch ganz. Und immerhin sparen Sie jetzt erstmal Benzin, haben keinen Stress mit der Parkplatzsuche und zu Fu? gehen ist ja auch gesund.“

Der Radio-Moderator l?sst sich von so ein bisschen Wetter ebenfalls nicht die gute Laune verderben. (Wahrscheinlich hatte er heute früh schon einen gro?en Schluck aus seinem obligatorischen Amphetamine-Kokain-Ecstasy-Cocktail.) ?Der Regen hat ja auch sein Gutes. Da muss man wenigstens nicht die Blumen gie?en und den Rasen sprengen!“, frohlockt er ins Mikrofon. Dann lacht er viel zu laut und viel zu übertrieben, wie ein Mensch, der sehr viele Jahre alleine auf einer einsamen Insel gelebt hat, und nicht mehr wei?, wie sich sozial akzeptiertes Lachen anh?rt. Obwohl ich versuche, ein positiv denkender Mensch zu sein, kann ich seine Begeisterung trotzdem nicht teilen. Wahrscheinlich, weil ich keine Blumen und keinen Rasen habe.

Weiterlesen

Corona-F?hrien 2020 – Tag 9: Von Textilproblemen beim Joggen, Energy-Drinks-Geschmacksverwirrungen und dem Comeback der Strandkorb-Community

Der (fast) allj?hrliche Urlaubsblog. Diesmal nicht live, aber dafür in Farbe und HD. Zur besseren zeitlichen Orientierung sei erw?hnt, dass der Urlaub Ende Juni / Anfang Juli stattfand. Die kompletten Beitr?ge finden Sie hier.


Das Hemd klebt und die Hose rutscht

?Warum muss es denn jetzt auch noch regnen?“, beklage ich mich bei den Schafen, als ich joggend den Deich betrete. Dabei hatte die Wetterfrau im Radio vorhin gesagt, die Regenwahrscheinlichkeit l?ge bei zehn Prozent. Zehn Prozent sind, wenn du zehnmal auf die Torwand schie?t und einmal triffst. Ich würde bei 100 Schüssen keinmal treffen, aber für die zehn Prozent Regenwahrscheinlichkeit reicht es. Vielen Dank auch!

In Hollywoodfilmen hat Regen ja h?ufig etwas Romantisches. Wenn das Liebespaar gegen Ende des Films endlich zusammenkommt und sich küsst, muss es auf jeden Fall – da gibt es irgendein Hollywood-Gesetz – so lange im Regen stehen, bis ihre wei?en Oberhemden – auch das ist gesetzlich geregelt Gesetz, dass es immer wei?e Oberhemden sein müssen – vollkommen durchn?sst sind und sich ihre Oberk?rper erotisch darunter abzeichnen. (Zumindest bei günstigem Kamerawinkel und guter Ausleuchtung.) In Actionfilmen ist der Regen wiederum Ausdruck der Willensst?rke und Durchsetzungsf?higkeit der Hauptfiguren. K?mpfe auf Leben und Tod finden meist in monsunartigen Regengüssen statt, um dem Publikum zu zeigen, dass dem Helden oder der Heldin die Naturgewalten nichts anhaben k?nnen.

Ich bin aber kein Actionheld und mir k?nnen die Naturgewalten sehr wohl etwas anhaben. Deswegen ist es total unangenehm und überhaupt nicht romantisch, wenn mein Laufhemd unangenehm kalt und so eng am K?rper klebt, dass ich jetzt schon wei?, dass ich es nie wieder ausziehen kann, sondern mir chirurgisch vom Leib operiert werden muss. (Und es gibt auch keinen Kamerawinkel und keine Ausleuchtung, damit sich mein Oberk?rper erotisch unter dem Laufhemd abzeichnet.)

Die Schafe stehen aber gleichgültig grasend auf dem Damm. Denen ist alles egal. Sowohl der Regen als auch mein kaltes, nasses Laufhemd, das mir sicherlich eine Lungenentzündung und damit den sicheren Tod einbringen wird.

Weiterlesen

Corona-F?hrien 2020 – Tag 8: Von friesischer Karibik im Herbst, Abschieden an der F?hre, Fake-Liedern und der Herausforderung Postkarten zu schreiben

Der (fast) allj?hrliche Urlaubsblog. Diesmal nicht live, aber dafür in Farbe und HD. Zur besseren zeitlichen Orientierung sei erw?hnt, dass der Urlaub Ende Juni / Anfang Juli stattfand. Die kompletten Beitr?ge finden Sie hier.


Das Wetter und andere Verdrie?lichkeiten

?Und nun zum Wetter: Heute überwiegend bew?lkt mit Schauern und Temperaturen von maximal 17 Grad.“ Erneut gibt mir die Wetterfrau im Radio wenig Hoffnung auf einen sommerlichen Urlaubstag am Strand. Aber das ist noch nicht alles. ?Ab morgen dann nochmal ein wenig kühler“, f?hrt sie ungerührt fort. Noch ein wenig kühler? Als 17 Grad? Wer auch immer sich für F?hr den Marketingslogan ?Friesische Karabik“ ausgedacht hat, um Touristen auf die Insel zu locken, ist entweder ein zynischer Bastard oder hat beim Texten zu viel L?sungsmittel geschnüffelt oder war noch nie in der Karibik. Wahrscheinlich eine Kombination aus allem.

Eigentlich hatte ich es mir immer ganz romantisch vorgestellt, mal im Herbst ein paar Tage auf F?hr zu verbringen. Mit langen Spazierg?ngen an der Strandpromenade, der Wind peitscht das Meer auf und wenn es doll regnet, gehst du rein zum Teetrinken und Kuchenessen. Nachdem ich das jetzt aber ein paar Tage mitgemacht habe, finde ich, der Romantikfaktor eines Herbsturlaubs ist m?glicherweise doch übersch?tzt. Vor allem im Juli.

Weiterlesen

Corona-F?hrien 2020 – Tag 7: Von niederschmetternden Wettervorhersagen, verdauungsfreudigen Schafen, semi-spa?igem Mini-Golf und einem epischen Kniffelfinale

Der (fast) allj?hrliche Urlaubsblog. Diesmal nicht live, aber dafür in Farbe und HD. Zur besseren zeitlichen Orientierung sei erw?hnt, dass der Urlaub Ende Juni / Anfang Juli stattfand. Die kompletten Beitr?ge finden Sie hier.


Was für ein Wetter

?Heute stark bew?lkt mit Temperaturen bis maximal 16 Grad, ab nachmittags starke Schauer.“ Es ist kurz nach acht und wenn das Radio nicht gerade eine Archivaufnahme der Wettervorhersage vom Oktober letzten Jahres abspielt, wird der Tag heute meteorologisch gesehen eher bescheiden.

Damit ich mir diesbezüglich keine Illusionen mache, erkl?rt der Wettermann, die Sonnenscheindauer betrage heute null bis eine Stunde. Null bis eine Stunde?! Wie faul ist denn die Sonne? Meine Kollegin würde sich bedanken, wenn ich ihr mitteilte, dass ich künftig beabsichtige nur noch null bis eine Stunde pro Tag zu arbeiten. (Falls sie auf diesen Blogpost nicht reagiert, gehe ich davon aus, dass sie einverstanden ist.)

Wer dagegen nicht faul ist, ist der Wind. Mit B?en bis zu 70 km/h over-performed der sogar ziemlich. Gut, für Nordlichter ist das wahrscheinlich nur eine steife Brise, da ich aber nicht aus dem Norden komme und auch nicht hier lebe, erlaube ich mir, das durchaus als ziemlich windig zu empfinden.

Für den Radiosender ist das Wetterthema noch nicht durch. Es wird erstmal ein Experte vom Deutschen Wetterdienst interviewt. ?Und, wann gibt der Sommer hier an der Nordsee endlich sein Comeback?“, will die Moderatorin wissen. Der Meteorologe druckst ein wenig peinlich berührt herum. ?Nun, man soll ja nicht zu weit in die Zukunft schauen, aber ich denke, in zwei Wochen sollte die Sonne wieder scheinen.“

In zwei Wochen??? Wenn wir l?ngst abgereist sind? Noch deutlicher k?nnen dir der Wetter- und der Urlaubsgott nicht den Mittelfinger zeigen.

Weiterlesen

Corona-F?hrien 2020 – Tag 6: Von trauernden Rad-Apps, ausgebeuteten Grinse-Oles, mysteri?sen Tattoos und kreativem Stadt, Land, Fluss

Der (fast) allj?hrliche Urlaubsblog. Diesmal nicht live, aber dafür in Farbe und HD. Zur besseren zeitlichen Orientierung sei erw?hnt, dass der Urlaub Ende Juni / Anfang Juli stattfand. Die kompletten Beitr?ge finden Sie hier.


Eine Radtour, die ist lustig, aber nur ein kleines bisschen

?Ich habe da eine super App empfohlen bekommen, mit der kannst du dir ganz einfach Radtouren zusammenstellen.“ Das hatte die Frau vor ein paar Wochen beim Abendessen in Berlin gesagt. Die Kinder und ich schauten uns alarmiert an. ?Für F?hr habe ich schon mal einen sch?nen Rundkurs rausgesucht“, fuhr sie ungerührt fort. Unser Unbehagen wuchs und wir rutschten nerv?s auf unseren Pl?tzen hin und her, was die Frau aber gekonnt ignorierte. ?Sind auch nur 40 Kilometer.“ Das war der Moment, als wir richtig panisch wurden, denn mit Familien-Radausflügen haben wir nur so mittelm??ig gute Erfahrungen gemacht.

Da die Temperaturen heute mal wieder eher ins Herbstliche spielen, es aber wenigstens nicht regnen soll, beschlie?en wir, es heute mit der Radtour anzugehen. Wobei ?beschlie?en wir“ vielleicht etwas zu sehr nach gemeinschaftlich getroffener Entscheidung klingt. Tats?chlich schlug die Frau die Radtour vor, und da uns anderen au?er ?Muss das wirklich sein?“ kein gutes Gegenargument und auch kein besserer Vorschlag für eine alternative Freizeitgestaltung einfielen – mit seiner Idee, den ganzen Tag am Handy zu zocken, konnte sich der Sohn nicht durchsetzen –, liehen wir also R?der aus und machten uns auf den Weg.

Weiterlesen

Corona-F?hrien 2020 – Tag 5: Von unpolitischen Musikern und Schafen, funktionaler Supermarkt-Arbeitsteilung, lebensgef?hrlichem Wikinger-Schach, einem alten, grinsenden Bekannten und Leo Lausemaus

Der (fast) allj?hrliche Urlaubsblog. Diesmal nicht live, aber dafür in Farbe und HD. Zur besseren zeitlichen Orientierung sei erw?hnt, dass der Urlaub Ende Juni / Anfang Juli stattfand. Die kompletten Beitr?ge finden Sie hier.


Schafe, Mark Forster und die Politik

?Guten Morgen, wie geht’s so?“ Es ist kurz nach acht und ich versuche, auf meiner Deich-Joggingrunde Konversation mit den freilaufenden Schafen zu betreiben. Sie bleiben einfach regungs- und wortlos stehen. Eigentlich ist das schon ein Fortschritt, denn sonst sind sie immer hektisch davongelaufen, wenn ich ihnen zu nahe gekommen bin. Ein bisschen bewundere ich die Schafe dafür, wie gelassen sie meine Besuche nehmen. Ich w?re nicht so entspannt, wenn ein Schaf durch unser Wohnzimmer laufen würde.

Allerdings finde ich auch, dass die Schafe manchmal schon etwas zu stoisch auf meine Anwesenheit reagieren. Fast schon gleichgültig. Es k?nnte fast der Eindruck entstehen, es sei ihnen egal, ob ich da bin oder nicht. Das tut dann schon ein wenig weh. Ab und an ein ?Hallo“ w?re schon sch?n. Oder überhaupt irgendeine Art von Reaktion.

Weiterlesen