Sardinien 2017 – Heimreise: Von der Idee des Serranoschinken-Marmeladen-Sandwiches, b?rigen Felsen und Urlaub in Zahlen

Heute ist Abreisetag und ich bin bereits seit 6.30 Uhr wach, denn ich muss noch einen Punkt auf der Urlaubs-To-Do-Liste erledigen: das Postkartenschreiben. Nachdem ich vor ein paar Tagen so gro? get?nt habe, dass dies in unserem arbeitsfunktional organisierten Urlaub in meinen Verantwortungsbereich f?llt, konnte ich schlecht die Frau nicht bitten, mich dabei zu unterstützen. Daher sitze ich nun im Wohnzimmer und hoffe auf einen Geistesblitz.

Ein Schiff wird kommen.

Ein Beitrag geteilt von Familienbetrieb (@betriebsfamilie) am

Ich k?nnte davon schreiben, wie aufw?ndig es war, überhaupt an Briefmarken zu kommen. Dann wissen die Empf?nger den Wert ihrer Postkarte erst so richtig zu sch?tzen. Allerdings passt diese Geschichte mit all ihren dramaturgischen Wendungen, H?hepunkten, Rückschl?gen und dem dann doch triumphalen Ende gar nicht auf eine Postkarte und es w?re auch viel zu viel Arbeit, das zehn Mal von Hand niederzuschreiben. Die Story w?re eher etwas für einen Hollywood-Thriller (Arbeitstitel: Die Francobolli-Verschw?rung). Mit George Clooney in der Hauptrolle, Winona Ryder als seine Chauffeurin und Willem Dafoe als Postbeamter, der die Briefmarken nicht rausrücken will. Weiterlesen

Sardinien 2017 – Tag 13: Von Abschiedsl?ufen, der ?Mission francobolli‘ und Textilproblemen am Strand

Es ist 7.30 Uhr, als ich aufwache. Heute steht der letzte Morgenlauf des Urlaubs an. Im Wohnzimmer auf dem Esstisch finde ich einen Zettel. ?Bin zum Frühstücken in Santa Teresa Gallura. Erwarte dich in der ?Port Royal‘. Ciao, der Innere Schweinehund.“

Einen wundersch?nen guten Morgen wünscht Howard Carpendale.

Ein Beitrag geteilt von Familienbetrieb (@betriebsfamilie) am

Kurz danach trete ich vor die Ferienwohnung, atme die frische Morgenluft ein und jogge schlie?lich los, den ersten Anstieg hinauf. Irgendwie freue ich mich darauf, noch einmal die sardischen Hügel hoch und runter zu laufen. Das ist wohl weniger Ausdruck meiner durch die vielen Bergl?ufe gesteigerten Fitness und Kondition, sondern eher Indiz meiner zunehmenden Geistesgest?rtheit. Weiterlesen

Sardinien 2017 – Tag 12: Von fast menschenleeren Str?nden, italienischen Selfie-Fanatikern und fragwürdigen Pommes-Pizzen

Es ist kurz vor acht und wir sitzen bereits alle gemeinsam am Strand von Santa Teresa Gallura. Wenigstens einmal wollten wir die Spiaggia Rena Bianca menschenleer erleben. Und das haben wir heute geschafft. Also, zumindest wenn wir uns die rund fünfzehn anderen Familien wegdenken, die noch früher als wir gekommen sind und bereits emsig an ihren Strandbehausungen bauen. Wenigstens haben wir aber einen Liegeplatz mit unverbautem Meerblick. Was das wohl auf dem lokalen Immobilienmarkt wert w?re?

Seltener Anblick eines fast menschenleeren Strandes in freier Wildbahn.

Ein Beitrag geteilt von Familienbetrieb (@betriebsfamilie) am

Weiterlesen

Sardinien 2017 – Tag 11: Vom Joggen mit Pizzahüften, Urlaubsende-Blues und Suchen nach ?Francobolli‘

Es ist 7.11 Uhr und ich ziehe mir im Wohnzimmer gerade die Laufschuhe an. In der Küchenzeile der Ferienwohnung erscheint der Innere Schweinehund. W?hrend er einen Kaffee zubereitet, fragt er, ob ich nicht endlich mal mit diesem Laufunsinn aufh?ren m?chte. Ich solle mich doch lieber schonen, damit ich sp?ter genügend Kraft habe, um mein Nutella-Brot zum Mund zu führen.

Guten Morgen, Porto Quadro.

Ein Beitrag geteilt von Familienbetrieb (@betriebsfamilie) am

?Was muss, das muss“, erwidere ich.

?Unsinn“, ruft der Innere Schweinehund. ?Man muss gar nichts, au?er irgendwann den L?ffel abgeben. Und wenn du dann vor der Himmelspforte stehst, wird dir Petrus bestimmt nicht auf die Schulter klopfen, weil du so flei?ig durch die sardischen Hügel gerannt bist.“

?Er wird aber auch nicht erfreut sein, wenn ich vom vielen Nutellabrot-Essen so fett bin, dass ich gar nicht durch die Himmelspforte passe“, entgegne ich besserwisserisch.

Der Innere Schweinehund drückt die Fingerspitzen seiner rechten Hand zusammen, bewegt sie energisch auf und ab und ruft ?Grande cretino!“. Danach verschwindet er gru?los.

Weiterlesen

Sardinien 2017 – Tag 10: Von todessehnsüchtigen italienischen Autofahrern, m??iger Laune in Castelsardo und Begegnungen mit Hundeb?ren

Es ist kurz vor sieben und wir sitzen bereits im Auto. Aber nicht, weil wir eine perverse Freude am Aufstehen im Morgengrauen gefunden h?tten oder weil wir uns durch das Frühaufstehen ein exklusives Strandpl?tzchen sichern wollen. Nein, wir wollen heute in Kultur machen. Die Leserinnen und Leser des Familienbetriebs sollen uns ja nicht für grenzdebile Bildungsverweigerer halten, die Tag für Tag br?sig am Meer hocken und sich von der Sonne das Resthirn in D?rrobst verwandeln lassen. Nach neun Tagen Stranderholung wollen wir uns heute intellektuell stimulieren lassen, auch wenn wir dazu um sechs Uhr aufstehen müssen. (Niedergeschrieben h?rt sich der Satz sehr falsch an. Auf ganz vielen Ebenen.)

Morning has broken …

Ein Beitrag geteilt von Familienbetrieb (@betriebsfamilie) am

Unseren selbstauferlegten Bildungsauftrag wollen wir in der Stadt Castelsardo erfüllen. Die verfügt laut unserem Reiseführer über eine malerisch-verwinkelte Altstadt, eine eindrucksvolle Burg, die über der Stadt thront, sowie ein interessantes Korbflechterei-Museum. (Letzterer Punkt deutet darauf hin, dass wir es mit unserem Kulturkonsum auch nicht übertreiben wollen.). Wir wollen zun?chst an den Strand in Castelsardo gehen, damit wir unsere K?rper nicht zu sehr entw?hnen (Stichwort: Cold Turkey), und uns anschlie?end das St?dtchen anzuschauen. Von Porto Quadro aus sind es ungef?hr 70 Kilometer, wofür wir laut unserem Navi eine Fahrtzeit von einer Stunde und fünfzehn Minuten ben?tigen.

###

Weiterlesen

Sardinien 2017 – Tag 9: Von weniger betretenen Laufwegen, Textilvergehen im Wellengang und Würfel-Exorzismus

Es ist kurz nach halb acht und ich liege schlaftrunken im Bett. Der Innere Schweinehund streichelt z?rtlich meine Schulter und flüstert mir ins Ohr: ?Schlaf noch ein bisschen. Das hast du dir verdient. Und nachher trinken wir einen leckeren Kaffee und essen eine dicke Nutella-Stulle.“ Pl?tzlich verwandelt sich das sanfte Streicheln in ein eher unsanftes Rütteln. Es dauert einen Moment, bis ich merke, dass es sich gar nicht um den Inneren Schweinehund, sondern um die Frau handelt. Da sie immer vor mir wach ist, hatte ich sie gestern Abend gebeten, mich heute Morgen zum Laufen zu wecken.

Der Montag ist doch auch nur ein ganz normaler Wochentag. Zumindest im Urlaub.

Ein Beitrag geteilt von Familienbetrieb (@betriebsfamilie) am

Etwas sp?ter schnaufe ich den obligatorischen Anstieg an unserer Ferienwohnung hinauf und mutma?e, dass die Frau mich gar nicht mehr liebt. Sonst h?tte sie mich nicht geweckt, sondern ausschlafen lassen und mir dann ein üppiges Frühstück am Bett serviert. (Man wird ja noch tr?umen dürfen. Vor allem, wenn man in der Morgensonne die sardischen Hügel hoch und runter l?uft.)

Weiterlesen

Sardinien 2017 – Tag 8: Von frühen Strandbesuchen, professionellen Strandbehausungen und druffen Hippies im Tal des Mondes

Es ist 7.30 Uhr und wir sitzen im Auto auf dem Weg zum Strand. Nein, Sie haben sich weder verlesen noch sind sie auf dem falschen Blog gelandet. Wir haben es tats?chlich geschafft, zu früher Stunde loszukommen, um den italienischen Strandbesuchern ein Schnippchen zu schlagen. (?Ein Schnippchen schlagen‘ – eine Formulierung, die wahrscheinlich das letzte Mal vor Erfindung des Internets benutzt wurde.)

Immer wieder Sonntags.

Ein Beitrag geteilt von Familienbetrieb (@betriebsfamilie) am

Heute fahren wir allerdings nicht zu unseren liebgewonnenen Freunden von der Spiaggia Rena Bianca, sondern nach Capo Testa, einer Halbinsel knapp neun Kilometer von Porto Quadro entfernt. Dort soll es auch wundersch?ne Str?nde geben und durch unsere frühe Abfahrtszeit wollen wir einerseits verhindern, dass wir als Parkplatz Prekariat enden, das sein Auto irgendwo in der Wildnis abstellen muss, und es andererseits schaffen, uns einen Platz auf dem Sandstrand zu sichern, damit wir nicht irgendwo in der Wildnis direkt neben unserem Auto liegen müssen. Weiterlesen

Sardinien 2017 – Tag 7: Von Nutella-Diskussionen, sportlichen H?chstleistungen am Strand und der Suche nach trübem Bier

Es ist viertel nach Sieben an irgendeinem Wochentag, aber ich wei? nicht welcher. So etwas vergisst man im Urlaub mal leicht, bei all dem an den Strand gehen, in der Sonne liegen und Eis essen. Au?erdem ist im Urlaub jeder Tag wie Wochenende. Sagt zumindest der Sohn. Und damit hat er recht.

Guten Morgen, Morgen, hast du gut geschlafen?

Ein Beitrag geteilt von Familienbetrieb (@betriebsfamilie) am

Aber egal welcher Wochentag ist, heute steht der n?chste Morgenlauf an. Daher sitze ich im Wohnzimmer und versuche mich, seelisch darauf vorzubereiten. Und k?rperlich. Das ist aber gar nicht so leicht wegen des kleinen Zehs, den ich gestern beim Klettern in den Felsen volle Lotte gegen einen Stein gerammt habe. Dem Stein geht es wieder gut, dem Zeh eher weniger. Er hat die Form und Farbe einer kleinen Aubergine angenommen. Das sieht nicht gut aus und fühlt sich auch nicht gut an.

Weiterlesen

Sardinien 2017 – Tag 6: Von Koffeinentzug Teil 2, erfolglosem Schatzsuchen und Pizza satt

Es ist kurz vor halb neun. Gemeinsam mit der Frau stehe ich in der Küche, wo wir darüber sinnieren, ob es einen Gott des Kaffees gibt, und falls ja, was wir getan haben k?nnten, um seinen Zorn heraufzubeschw?ren. Uns steht n?mlich ein weiterer kaffeeloser Start in den Tag bevor. Der Kessel ist diesmal zwar vorschriftsm??ig mit Wasser gefüllt, aber das Feuerzeug ist leer, so dass wir auch nach vielfachen, immer hektischeren Versuchen die Flamme am Gasherd nicht entzünden k?nnen. Unsere schnelle Google-Suche ?Feuer machen wie die Neandertaler“ führt auch nicht zum Erfolg.

Kaffee. Quell steter Freude.

Ein Beitrag geteilt von Familienbetrieb (@betriebsfamilie) am

Somit müssen wir den zweiten Tag hintereinander auf Kaffee zum Frühstück verzichten. Wie in einer Betty-Ford-Klinik für Koffeinsüchtige. Wenn Sie ?Trainspotting‘ gesehen haben und sich erinnern, wie Ewan McGregor auf Entzug aussieht, haben Sie eine ungef?hre Vorstellung davon, wie die Frau und ich am Frühstückstisch sitzen. Weiterlesen

Sardinien 2017 – Tag 5: Von fehlendem Kaffeewasser, Beach-Tennis-Bemühungen und barbusigen Strandsch?nheiten

Gestern Abend hatte der Sohn g?nnerhaft verkündet, dass er mich morgen – also heute – beim Joggen begleitet, damit der Papa ?nicht so alleine durch die Berge laufen muss“. Heute früh um kurz nach Sieben, als ich ihn wecke, ist er von seiner Idee der gemeinschaftlichen sportlichen Bet?tigung mit seinem Vater nicht mehr ganz so begeistert. Er ist aber zu müde, um dies zu artikulieren.

Rise & shine.

Ein Beitrag geteilt von Familienbetrieb (@betriebsfamilie) am

Wir betreten gemeinsam die Terrasse, wo schon der Innere Schweinehund wartet. Als er uns beide in Sportklamotten sieht, schüttelt er entsetzt den Kopf und st??t ein lautes ?Mamma Mia!“ aus. Danach murmelt er etwas von mangelndem Verantwortungsbewusstsein und von Verletzung der v?terlichen Sorgfaltspflicht. Dann zieht er von dannen, der Sohn schaut ihm wehmütig hinterher. Weiterlesen