Familien-Tweets und -Tr?ts der Woche (447)

Die DSGVO, so beliebt wie Rosinen, Rosenkohl und Kapern. Daher auch diese Woche der Hinweis: Durch die eingebetteten Tweets kann Twitter irgendetwas herausfinden, was Sie im Internet so machen. Und zwar weil ich die Tweets nicht hinter leserinnenunfreundlichen opt-in-Verfahren versteckt habe. Wenn Sie das nicht m?chten, ziehen Sie am besten schnell weiter. Allen anderen viel Spa? beim Lesen.

###

Wie jeden Freitag, die besten Familien-Tweets und -Tr?ts der Woche. Auch diesmal ist die Auswahl gekennzeichnet durch Intransparenz, Subjektivit?t und Inkompetenz.


Anstatt einem wei?en, (mittel-)alten, heterosexuellen Mann Geld für das Sammeln und Zusammenstellen von Tweets zu spenden, ist es sinnvoller, Vereine und Gruppen zu unterstützen, die sich für die ?berwindung gesellschaftlicher Probleme einsetzen. Daher poste ich künftig unter den Familien-Tweets nicht mehr den Spenden-Hut. Stattdessen k?nnen Sie ja vielleicht eine Kleinigkeit an Heimatstern e.V. überweisen. Oder eine Gro?igkeit.


Kann man kaufen. Muss man aber nicht. W?re aber trotzdem sch?n. (Affiliate-Link)


Sie m?chten informiert werden, damit Sie nie wieder, aber auch wirklich nie wieder einen Familienbetrieb-Beitrag verpassen?

117 Kommentare zu “Familien-Tweets und -Tr?ts der Woche (447)

Reposts

  • Spiel-Jule
  • Mark Müller
  • Sylvia
  • Sandra Ni
  • jens aus hamburg
  • DontTrustTheRabbit (?)
  • Chocoholic V1.0
  • Für alles bereit.
  • ?ЯΛUVΛЛSΛSS
  • Luss mit schlustig
  • Claudia Dirks
  • mikemacapple
  • Kinderzeit.de
  • Serial Dads

Erw?hnungen

  • Cloud & Gut

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht ver?ffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert